Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für www.lieblingsharz.de
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie bitte der nachstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
- Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Website. - Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen – etwa durch Eingaben in ein Kontaktformular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. - Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. - Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Umständen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem durch Cookies und sogenannte Analyseprogramme. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck.
Hinweis:
Die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind:
Lieblingsharz Consulting
Steffen Gasse
Grafenstraße 11d
64331 Weiterstadt
Telefon: 06150 5207380
E-Mail: info@lieblingsharz.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3. Cookies und Einwilligungsmanagement Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere werden zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet oder helfen dabei, externe Inhalte anzuzeigen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Arten von Cookies
Wir verwenden unterschiedliche Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. - Statistik- und Analyse-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website anonym zu analysieren, um unsere Inhalte zu optimieren. - Marketing- und Drittanbieter-Cookies:
Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden, um Ihnen relevante Inhalte auf anderen Webseiten anzuzeigen.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
- Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) ein.
- Alle anderen Cookies (z. B. Statistik- oder Marketing-Cookies) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Cookie-Einwilligung mit einem Consent-Banner
Unsere Website nutzt ein sogenanntes Consent-Banner bzw. eine Einwilligungsmanagement-Plattform, um Ihre Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren.
Beim erstmaligen Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie einzelne Cookie-Kategorien aktivieren oder deaktivieren können.
Ihre Auswahl wird gespeichert, und Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den entsprechenden Link oder Button auf der Website widerrufen oder ändern.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen) sowie Art. 7 DSGVO (Nachweisbarkeit der Einwilligung).
Darmstadt, 28.06.2025